Suchfunktion

Allgemeine Hinweise

Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungstermin eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.

Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes.

Wer für einen anderen bieten will, muss eine öffentlich beglaubigte Vollmacht vorlegen. Es wird darauf hingewiesen, dass für Gebote Sicherheit in Höhe von regelmäßig 10 v. H. des festgesetzten Verkehrswertes verlangt werden kann( § 67 ff. ZVG).

Objekt Verkehrswert Termin
 
Objekt Nr. 1: Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):2-Zimmer Wohnung ca. 55 m² im 1. OG rechts, Kellerraum im UG und Abstellraum im DG - 1/2 Miteigentumsanteil Objekt Nr. 2: Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): 2-Zimmer Wohnung ca. 55 m² im 1. OG rechts, Kellerraum im UG und Abstellraum im DG - 1/2 Miteigentumsanteil Objekt Nr. 1: 1/2 Miteigentumsanteil 70.000,00 €
Objekt Nr. 2: 1/2 Miteigentumsanteil 70.000,00 €
21.11.2025
Singen
 
Lfd. Nr. 1: Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): 3-Zimmer-Wohnung (ca. 80 m²) Nr. 43 im 8.OG Mitte links und Keller Nr. 43 Lfd. Nr. 2: Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Tiefgaragen-Stellplatz Nr. 53 Lfd. Nr. 1: 235.000,00 €
Lfd. Nr. 2:   25.000,00 €
21.11.2025
Radolfzell
 
Lfd. Nr. 1: Grundstück bebaut mit einem zu Wohnzwecken umgebauten Bahnhofsgebäude (Denkmalschutz gem. § 2 DSchG), einem Garagengebäude und einem Carport mit Abstellraum. Wohnfläche ca. 234,1 qm, Nutzfläche Garage ca. 43,2 qm, Nutzfläche Carport und Abstellraum ca. 29,2 qm; Lfd. Nr. 2: Verkehrsfläche, Dist. Lattental, 54 qm; Lfd. Nr. 3: Freizeitgrundstück, bebaut mit einem Gartenhaus mit Traktorunterstand LFd. Nr. 1: 450.000,00 €
LFd. Nr. 2: 1.500,00 €
LFd. Nr. 3: 5.000,00 €
19.12.2025
Engen
 
Gewerbeimmobilie Verbrauchermarkt (rd. 1423 m²) Verkehrswert:
2.750.000,00 €
 
davon entfällt auf Zubehör:
250.000,00 €
(Iventar lt. Liste Gutachten Punkt 8.1 v. 23.07.2025)
16.01.2026
Hilzingen
 
Hofgrundstück im Außenbereich mit zwei freistehenden Wohnhäusern (Baujahr: 1980 und 2004),einer landwirtschaftlicher Mehrzweckhalle (Baujahr 1979, Dacheindeckung mit asbesthaltigem Eternit) mit kleiner angebauten Halle,zwei Silos (Baujahr 2002; zur Ladung von Getreide für die Schweinehaltung) undeinem Schweinestall (Baujahr: 1979 und Anbau 1990, asbesthaltige Eternit in Dach- und Wandbekleidung verbaut, abbruchreif), umgeben von Dauerkulturfläche (ca. 15.863 m² überwiegend Äpfel und Birnen) und Laubholz (ca. 600 m²),Die Hofstelle liegt in einem großräumigen Wasserschutzgebiet. Der Laubholzbestand ist als Waldbiotop kartiert 933.000,00 €, davon entfällt auf Zubehör: 3.000,00 € 16.01.2026
Überlingen

Fußleiste